-
Versand
Standard 3 £, am nächsten Tag 6 £
-
Versand: Kostenlos
Bei Bestellungen im Vereinigten Königreich über 50 £
-
Preisversprechen
Wir passen zu anderen britischen Geschäften
1
/
von
1
Scotland Goes Mental von Peter Duffie - E-Book
Normaler Preis
£14.76
Verkaufspreis
£14.76
Normaler Preis
Grundpreis
/
pro
Verkauf
Ausverkauft
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Geschätzte Lieferzeit: 5-9 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis :Roy Walton : Guardian Ghost: Ein toter Pharao beschwört einen furchterregenden Gegenstand, um Grabräuber davon abzuhalten, sein Grab auszurauben. In diesem Fall ist es ein Geist; der Geist des Pharaos selbst!
George McBride : Streamlined Who Knows the Card: Eine von einem Zuschauer gedanklich ausgewählte Karte wird von einem anderen Zuschauer gefunden. Cleveres Zeug! Mirakill: Sagen Sie die Farben von Karten voraus, die von einem Zuschauer frei gemischt wurden.
Jim Cuthbert : „Have a Drink on Me“: Eine mehrfache Vorhersage von Hotels und Getränken, die von Mitgliedern Ihres Publikums frei ausgewählt werden. Buchtest: Jims Interpretation dieses klassischen Effekts. Kinderleicht!
David Forrest : Paarungszeit: Ein Zuschauer wählt frei eine Karte aus einem gründlich gemischten Stapel. Der Mentalist errät die Identität der Auswahl. Der Mentalist verrät dann, dass er vorhergesagt hatte, welche Karte ausgewählt werden würde, indem er den Partner der Auswahl aus seiner Brieftasche entfernte. Unsichtbarer Eröffnungsspieler: Der Zuschauer nennt eine beliebige Karte. Der Mentalist beweist, dass er im Voraus vorhergesagt hat, welche Karte benannt werden würde. Shades of the Invisible Deck...
Jackie McClements : Dizychometrie: Vier Zuschauer + vier farbige Würfel = eine KO-Vorhersage! Killer Finish!: Einfach das – ein Killer Finish, das für den oben genannten Zweck oder zu einem anderen Zeitpunkt verwendet werden kann.
Peter McLanachan : AL Together Now: Peters spontane Version der Karte bei jeder beliebigen Nummer. Ein Zuschauer benennt eine Karte, ein zweiter gibt eine Zahl zwischen eins und zweiundfünfzig und ein dritter Zuschauer nimmt die Karten und verteilt sie bis zu der Zahl im Stapel, in dem sich die benannte Karte befindet. Snap!: Ein unerklärlicher Matching-Effekt. Als Vorhersage wird eine Karte verdeckt auf den Tisch gelegt. Der Stapel wird vor dem Zuschauer ausgebreitet, der dann aufgefordert wird, eine Karte aus dem Stapel zu ziehen. Diese Karte wird oben auf die Vorhersage gelegt. Es wird festgestellt, dass die beiden Karten übereinstimmen.
Alan Innes : Zeichnen Sie Ihre eigenen Schlussfolgerungen: Hervorragende Demonstration der Zeichnungsvervielfältigung mit 26 Karten mit jeweils unterschiedlichem Design. Devil Lived 1 & II: Eine aus der Großen Arkana ausgewählte Tarotkarte erscheint gespenstisch auf einem Stück Pergament, von dem zuvor gezeigt wurde, dass es keinerlei Schrift enthält. Hochzeitsgeschenk: Es werden sechs Karten mit jeweils einem Monat und einer Zahl auf jeder Seite angezeigt, sodass alle zwölf Monate ausgewählt werden können, 1. Januar/2. Februar, 3. März/4. April usw. Eine Liste mit 50 verschiedenen Hochzeitsgeschenken wird zusammen mit einem angezeigt kleine Kiste. Spec wird gefragt, in welchem Monat sie heiraten möchten, und dieser Monat wird beiseite gelegt. Der Zuschauer mischt dann die restlichen Karten und dreht einige davon um, um eine zufällige Summe zu erhalten, beispielsweise 48. Die Zahl wird mit der Liste der Geschenke verglichen, um eine Goldmünze zu erhalten. In der gut sichtbaren Schachtel liegt eine Goldmünze!
Scotty Johnston : The Shoe She Connection: Der Zuschauer nimmt eine Karte aus einem gemischten Stapel. Die ausgewählte Karte wird verdeckt zur Seite gelegt. Der Zuschauer teilt dann nach dem Zufallsprinzip drei Stapel Karten aus. Wenn er damit fertig ist, wählt er einen beliebigen Stapel aus. Die oberste Karte des gewählten Stapels wird aufgedeckt und zeigt einen König. Die ursprünglich gewählte Karte wird aufgedeckt und zeigt ebenfalls einen König. Die beiden Karten oben auf den anderen beiden Stapeln auf dem Tisch werden dann ebenfalls aufgedeckt und sind ebenfalls Könige. Der Darsteller bietet an, den Trick noch einmal auszuprobieren. Die Könige werden beiseite gelegt und wie zuvor eine neue Karte ausgewählt. Der Zuschauer teilt den Stapel in drei verschiedene Stapel auf und wählt erneut einen beliebigen Stapel aus. Wenn die Karten dieses Mal aufgedeckt werden, stimmen sie nicht überein. Der Darsteller nimmt dann die zuvor beiseite gelegten Könige auf und führt eine magische Geste aus. Die Könige wechseln zu den drei Gefährten der gewählten Auswahl.
Ian Kendall : Gewürzregal: Ians System progressiver Anagramme zur Bestimmung eines frei erfundenen Küchengewürzes. Perfekt für Remote-Auftritte wie Radio oder Telefon.
Euan Bingham : Karte auf benannte Nummer umgedreht: Eine ausgewählte Karte erscheint bei einer frei benannten Nummer ... und sie wird umgedreht! Mine's a Half: Euans Handhabung für den Half-Pass.
David Lees : Eins aus drei: Sie erraten eine Idee für ein Foto – die Fotos können aus dem Familienalbum eines Betrachters stammen. Beinhaltet die gleiche Routine mit Karten. Der Seelensammler: Ein bizarrer Nahaufnahmeeffekt mit fesselndem Drehbuch.
34 Wunder plus 2 zum Nachdenken anregende Essays
90 Seiten – illustriert!
Seiten: 92 – 8,25" x 11,7" – Hyperlink. Vollständig mit Farbfotos illustriert. - PDF-FORMAT
Kaufen mit Vertrauen
- Rückgabe ohne Probleme
- Preisversprechen
- 20 % Rabatt für Bestellungen außerhalb des Vereinigten Königreichs
- Standardversand 3 £, am nächsten Tag 6 £, KOSTENLOS für Bestellungen im Vereinigten Königreich über 50 £
- Internationaler Versand je nach Artikel und Land. Wird beim Bezahlvorgang automatisch generiert.
-
Verkäuferin:
Magicbox
-
Typ:
Herunterladen
- Stichworte: Book test, Close-up-magic, Download, Illusion, Invisible deck, Jul-2013, Mentalism -bizarre and psychokinesis perf, Parlor magic, Peter duffie, Shuffled deck, Stage-magic, Walk around magic


