• Versand

    Standard 3 £, am nächsten Tag 6 £

  • Versand: Kostenlos

    Bei Bestellungen im Vereinigten Königreich über 50 £

  • Preisversprechen

    Wir passen zu anderen britischen Geschäften

Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Kungfu Coin von Bluether Magic und Raphael

Normaler Preis £53.28
Verkaufspreis £53.28 Normaler Preis
Verkauf Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Beschreibung

Magie, diese uralte und tiefgründige Kunst, bietet vielfältige Ausdrucksformen. Von der filigranen Close-up-Zauberei bis hin zu spektakulären Bühnenauftritten – jede Darbietung versprüht ihren einzigartigen Charme. Bei der Close-up-Zauberei sind Zauberer geschickt darin, alltägliche Gegenstände wie Spielkarten, Münzen und Zauberwürfel zu verwenden, um magische Wunder zu vollbringen, die das Publikum in Erstaunen versetzen.

Münzmagie war schon immer für ihre ausgeprägte visuelle Manipulation bekannt, vermittelte aber oft den Eindruck, schwer zu beherrschen und unerreichbar zu sein. Viele Menschen denken, dass Münzmagie mit zu vielen Einschränkungen behaftet und zu schwierig sei und die praktischen Vorführungsroutinen relativ begrenzt seien. Genau aus diesem Grund hat das Aufkommen verschiedener Requisiten für Münzmagie den Schwierigkeitsgrad für Zauberer deutlich reduziert.

Wie das Sprichwort sagt: „Scharfe Werkzeuge leisten gute Arbeit.“ In der Welt der Münzmagie sind alle Arten von Münzrequisiten genau die „Werkzeuge“. Von der 1847 von JN Hofzinser erfundenen Münzschale bis zur Flipper-Münze, die vor 70 Jahren von Eddy Taytelbaum und Flip Postma erfunden wurde, sind sie zu den besten Werkzeugen für Münzmagier geworden.

Mit dem Aufkommen immer neuer „Werkzeuge“ begannen Zauberer, visuelle Münzeffekte zu kreieren, wie zum Beispiel Münzen, die sich augenblicklich in Ringe verwandeln. Der langsame Penetrationseffekt ist dabei wohl der rätselhafteste. Wenn ein Objekt langsam in ein anderes übergeht und dieses durchdringt, untergräbt diese Szene das physikalische Verständnis jedes Publikums und macht es für das Publikum unvergesslich. Luciano Chun, der Meister der Raphael Gaffs, hat einen so visuellen Münzeffekt, dass selbst Tobias Dostal, der Gott der kreativen Magie, und Rubi, der talentierte spanische Münzmagier, sagten: „Das ist die verdammt coolste Münzmagie, die sie je gesehen haben.“

Tatsächlich wissen viele Freunde bereits davon, also lassen wir Sie nicht auf die Folter spannen und kommen gleich zur Sache! Tatsächlich hat Luciano Chun vor etwa fünf Jahren, inspiriert von den Werken von Joel Givens, erstmals einen Performance-Clip der Kongfu-Münze auf Instagram gepostet.

Dieser Beitrag erregte sofort große Aufmerksamkeit und löste Anfragen von Freunden aus aller Welt aus. Luciano Chun selbst war jedoch immer noch der Meinung, dass diese Version nicht perfekt und nicht gut genug für den Verkauf sei. Ihr fehle noch etwas und sie könne die Integrität der Münze nicht gut darstellen. Es seien immer noch große Bewegungen nötig, um kleine zu überdecken, was den Effekt selbst stark abschwächte.

Nach fünf Jahren der Verfeinerung ging Luciano Chun von verschiedenen Aspekten einer Münze aus:
  • Münzkompatibilität
  • Improvisierte Aufführung ohne die Hilfe externer Objekte
  • Vorführung der Vorder- und Rückseite vor der Vorstellung
  • Ändern der Dicke der Münze
  • Handhabung der oberen und unteren Stützen vor und nach der Vorstellung
  • Ultra-enge Passform
  • Rationalisierung der Position und Größe des Drahtschneidens.
Nun hat er endlich eine zufriedenstellende Antwort abgegeben.

Details zur Kongfu-Münze, die Sie interessieren:
  • Spontanvorführung ohne externe Hilfsmittel: Für alle Produkte mit ähnlicher Wirkung auf dem Markt wird üblicherweise eine Zigarette oder ein Marker benötigt. Der Hauptzweck besteht darin, das geheime Gerät zu verdecken und es nicht großflächig vor dem Publikum zur Schau stellen zu können. Bei der Kongfu-Münze reicht es jedoch aus, wenn jeder die Münze mit dem Finger durchreicht. Es sind keine weiteren externen Hilfsmittel erforderlich.
  • Vorder- und Rückseite zeigen: Bei herkömmlichen Tricks mit dem Finger durch die Münze kann die Rückseite der Münze nicht gezeigt werden, da die Geheimstrukturen meist scharnierartig aufgebaut sind. Die Kongfu-Münze hingegen verfügt über eine geteilte Geheimstruktur. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Vorder- und Rückseite der Münze deutlich zu zeigen. Sie können das Publikum sogar die Münze, die mit dem Finger durch die Münze gesteckt wurde, aus Ihrer Hand nehmen lassen, nachdem der Finger die Münze durchstochen hat.
  • Dickenänderung und ultra-enge Passform: Viele Freunde fragen sich vielleicht, wie die Struktur des geteilten Geheimgeräts aussieht. Ändert sich dadurch die Dicke der Münze? Die Antwort ist nein. Lehrer Luciano Chun hat anstelle der traditionellen scharnierartigen Struktur eine neue Struktur gewählt. Es ist beispielsweise so, als würden konkave und konvexe Teile zusammenpassen. Zwei Münzen werden in verschiedene Teile geschnitten und kombiniert. Die Dicke bleibt dieselbe wie bei einer Originalmünze, und die Texturen auf Vorder- und Rückseite sind so flach wie bei einer echten Münze, ohne seltsame Vorsprünge.
  • Rationalisierung der Position und Größe des Drahtschnitts: Dieser Teil ist der schwierigste. Nach vielen Experimenten entschied sich Luciano Chun schließlich für die Verwendung einer Halbdollarmünze, um diesen Effekt zu erzielen. Die Praxis hat gezeigt, dass nur die Halbdollarmünze den idealsten Effekt erzielt, und ihre optimale Größe und Position wurden ermittelt.
Wahl der Position: Wenn Sie eine Halbdollarmünze zur Hand haben, heben Sie sie bitte auf und beobachten Sie sie. Die optimale Position befindet sich ungefähr im mittleren Bereich der Laserstrahlungslinien auf der Rückseite der Münze (der Adlerseite). Der Vorteil dabei ist, dass Sie sich keine Gedanken über die Platzierung der Münze machen müssen und daher keinen Magneten zur Positionierung benötigen. Bei Verwendung eines Magneten zur Positionierung ertönt beim Zurücklegen der Münze zudem ein magnetisches Sauggeräusch. Unter dem Einfluss von Licht und Schatten können die Strahlungslinien die Fehlausrichtung der Münze deutlich reduzieren. Kurz gesagt: Das Publikum braucht einige Sekunden oder sogar Dutzende von Sekunden, um sich zu konzentrieren und zu erkennen, dass die Linien nicht ausgerichtet sind. Und in einer normalen Aufführungsumgebung geben wir dem Publikum nicht zu viel Zeit, die Münze anzustarren.

Größenwahl: Die Größe des Lochs ist sorgfältig gewählt. Die Größe des Lochs ist für Finger geeignet und passt sich der Dicke der meisten Finger an. Sie können Ihre Finger jederzeit und überall einsetzen, ohne Einschränkungen wie bei Tricks mit Zigarette oder Stift. Ist das Loch zu klein, bleibt die Münze leicht stecken. Ist das Loch zu groß, wirkt der Finger leer und es fehlt das Gefühl der Penetration.
  • Handhabung der oberen und unteren Halterungen vor und nach der Vorführung: In der traditionellen Version, beispielsweise in der Version von Joel Givens, müssen Zauberer zwei Münzen geschickt in ihren Händen verstecken und deren Position zwischen ihren Fingern ständig verändern, um den gewünschten Zaubereffekt zu erzielen. Die Vorführung mit der Kongfu-Münze ist dagegen viel einfacher. Zauberer nehmen die Münze einfach aus dem Beutel oder der Tasche und zeigen dem Publikum Vorder- und Rückseite. Unter den Blicken des Publikums scheint die Münze dann in den Finger einzudringen. Durch einmaliges Wechseln der Halterung kann der Künstler die Münze schließlich dem Publikum zur Begutachtung geben. Dieser vereinfachte Vorgang verringert nicht nur den Schwierigkeitsgrad der Vorführung, sondern sorgt auch für einen flüssigeren und natürlicheren Zauber.
WAS SIE ERHALTEN:
  • Kongfu-Münze x1
  • Online-Tutorial

Kaufen mit Vertrauen

  • Rückgabe ohne Probleme
  • Preisversprechen
  • 20 % Rabatt für Bestellungen außerhalb des Vereinigten Königreichs
  • Standardversand 3 £, am nächsten Tag 6 £, KOSTENLOS für Bestellungen im Vereinigten Königreich über 50 £
  • Internationaler Versand je nach Artikel und Land. Wird beim Bezahlvorgang automatisch generiert.